Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
1/2 Neugroschen, 5 Pfennig, 1842
Sachsen (Königreich)
Friedrich August II., Sachsen, König
Grunddaten
Titel (alternativ):
Fundmünze, 1/2 Neugroschen, 5 Pfennig, 1842
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
3481:00001:01058
KENOM Datensatz-ID:
323164
Historische Daten
Münzherr:
Friedrich August II., Sachsen, König (* 1797 † 1854)
Münzmeister:
Johann Georg Grohmann (* 1773 † 1844)
Münzstand:
Sachsen
Georeferenzierter Ort:
Hassenhausen
Fundort:
Hassenhausen
Münzstätte:
Dresden
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
1/2 Neugroschen
Datierung:
1842
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
gekröntes sächsisches Wappen
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: K S SCHEIDE MÜNZE; unter dem Wappen die Jz.: 1842
Rückseite (Legende):
Inschrift: 1/2 / NEU / GROSCHEN // 5 / PFENN / G
Technische Daten
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 15,28 mm
Gewicht: 0,70 g
Gewicht: 0,70 g
Bibliographie
Literatur (GVK):
Jaeger, Kurt
Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung 1806 - 1873.<NZ> 10. Königreich Sachsen 1806 - 1873 und Herzogtum Warschau 1810 - 1815,
Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung (Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1871/73),
1969,
(Nr. 81)
GVK
Arnold, Paul
,
Küthmann, Harald
,
Steinhilber, Dirk
,
Fassbender, Dieter
Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute,
[mit aktuellen Marktpreisen],
2000,
(Nr. 108)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_323164
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Streufund
Lesefund
Auffindezeitpunkt:
04.10.2010-15.02.2011
15.03.2010-28.04.2010
Anzahl:
97 (mindestens)
97 (mindestens)80 (mindestens)
Anmerkung Anzahl:
Aktivitätsnummer 4386
Aktivitätsnummer 3481
Verbleib:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
Schlachtfeld Hassenhausen
Wobei gefunden:
B 87, Neubau der Ortsumgehung Bad Kösen
Fundschlüssel:
LDA Halle: Aktivitätsnummer 3481#LDA Halle: Aktivitätsnummer 4386#
Verortungsstufe:
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Fundort:
Hassenhausen
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2023-08-07T08:39:06.732+02:00
Zuletzt geändert am:
2023-07-25T11:34:30+00
In Portal übernommen am:
2025-01-09T15:19:50+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz