Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Brakteat, 1250 - 1300 Abtei Hersfeld
Titel (alternativ):
Fundmünze, Brakteat, 1250 - 1300
Besitzende Institution / Datengeber:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:00040:10
KENOM Datensatz-ID:
312884
Münzstand:
Kloster Hersfeld
Georeferenzierter Ort:
Fundort:
Schlotheim
Münzstätte:
Arnstadt
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Nominal:
Brakteat
Datierung:
1250 - 1300
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Vorderseite (Bild):
Brustbild des Abtes über Bogen, die rechte Hand mit Segensgestus und Krummstab in der linken Hand
Material:
Silber
Technik:
geprägt
Technische Daten:
Durchmesser: 23,76 mm
Gewicht: 0,32 g
Literatur (Freitext):
Archiv des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, AZ 606c. 1887, Nr. 288 - 290, Brief von Julius Menadier an Direktor von Borries, 04.03.1887, darin eine Beschreibung eines Teilbestandes von Münz-Erwerbungen des Provinzial-Museums f. Vorgeschichte, Halle.
Literatur (GVK):
Posern-Klett, Carl Friedrich von , Posern-Klett, Carl Friedrich von Sachsens Münzen im Mittelalter, 1846, (74, Taf. XIII, Nr. 23 bei Posern mit Umschrift A-R-A-R für Arnstadt, beim vorliegenden Stück ist keine Umschrift erkennbar) GVK
Münzen der Hohenstaufenzeit. Sammlung eines gelehrten Dr. R. Gaettens, Teil I. Niedersachsen, Obersachsen, Böhmen, Polen, Thüringen, Hessen, Wetterau, 2017, (900) GVK
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Fundmünze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-MUS-805310_kenom_312884
keine Daten vorhanden
älteste Münze im Fund:
1240 - 1260
Schlussmünze:
1292 - 1298
Inhalt:
drei Brakteaten "[...] von Silber, Königl. Schlages von Mühlhausen, vielleicht Nachprägung des Hr. von Schlotheim." ein Brakteat (Magdeburg/Hersfeld?)
Anzahl:
4 (mindestens)
Verbleib:
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Wo gefunden:
"bei Schlotheim"
Verortungsstufe:
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Thüringen
Fundort:
Schlotheim
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Datensatz angelegt am:
2024-09-09T07:26:48.785+02:00
Zuletzt geändert am:
2024-09-03T07:50:40+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T17:33:21+01:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht