Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Drasenhofen, Schatzfund (FK/ING 101234)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
309 (mindestens)
Anmerkung Anzahl:
+ Bruchstücke
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1699
Auffindezeitpunkt
1974-05
Fundort:
Drasenhofen
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Mistelbach
Amtliche Gemeinde:
Drasenhofen
Gemarkung:
Drasenhofen (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
ADM3 (third-order administrative division - a subdivision of a second-order administrative division)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/f5f33121-baba-4053-8039-015b139b45c8
Wo gefunden
Drasenhofen 146, in 10-15 cm Tiefe im Hof.
Wobei gefunden
Planierarbeiten.
Hülle
Gefäß
Beschreibung der Hülle:
Tongefäß aus grauem Ton.
Hülle (Bemerkung):
Nur geringe Reste vorhanden.
Inhalt
Haus Österreich:
Ferdinand II. St. Pölten: Groschen 1626 (1). Prag: Groschen 1627 (1). Kuttenberg: Groschen 1629 (1), 1633 (Mmz. Prunz; 1). Brünn: Groschen Jz. ? (1). Breslau: Groschen 1626 (HR; 2).
Ferdinand III. Prag: Groschen 164. (1). Breslau: Groschen 1649 (1), 1658 (2).
Leopold I. Wien: Groschen 1661 (1), 1664 (1), 1665 (6), 1666 (Mmz ?; 1), 1668 (1), 1669 (4), 1670 (14), 1672 (2), 1693 (4), 1694 (1), Jz.? (1). Graz: Groschen 1660 (ohne Mmz.; 1), 1665 (2), 1666 (ohne Mmz. 1), 1669 (IGW; 1. IAN; 1), 1670 (IGW; 1), 1674 (1). St. Veit: Groschen 1659 (1), 1668 (GCS; 1). Hall: Groschen 1667 (1), 1670 (3), 1671 (1), 1672 (1), 1676 (1), 1681 (3), 1682 (1), 1683 (2), 1685 (1), 1688 (1), 1689 (1), 1692 (2), Jz. ? (3). Neuburg am Inn: Groschen 1665 (1). Prag: Groschen 1668 (1), 1678 (3), 1695 (2), 1696 (3), 1699 (1), 1700 (1). Kuttenberg: Groschen 1659 (2), 1660 (1), 1662 (1), 1668 (1), 1670 (1), 1690 (1), 1699 (2), Jz.? (1); Kreuzer [1695] (1). Breslau: 15 Kreuzer 1675 (1); Groschen 1659 (LBB/zweifeldiges Wappen; 1), 1661 (8), 1665 (SH; 3. SHS; 2), 1666 (5), 1667 (7), 1668 (5), 1969 (5), 1670 (13), 1695 (1), 1697 (1), Jz.? (GH; 1. SHS; 2). Brieg: Groschen 1696 (6), 1698 (2), Jz ? (1). Kremnitz: Groschen 1661 (ungar. Typ; 2), 1663 (1), 1665 (1), 1666 (1), 1667 (2), 1677 (1), 1681 (2), 1689 (1), 1694 (2). Nagybanya: Groschen 1693 (1). Preßburg: Groschen 1696 (Msz, Mmz; 4), 1697 (8), 1698 (2), 1699 (9), Jz.? (1). Kaschau: Groschen 1695 (1).
Tirol:
Erzhg. Ferdinand Karl. Hall: Groschen 1641 (1), 1659 (1).
Erzhg. Sigismund Franz. Hall: Groschen 1663 (10), 1664 (4), 1665 (7).
Eggenberg:
Johann Christian († 1710). Groschen 1677 (1), Jz ? (1). Donebauer 3327.
Schlick:
Heinrich († 1650). Groschen Jz ? (1). Typ Fiala (Das Münzwesen der Grafen Schlick) Tf. VI, 10.
Salzburg, Ebtm.:
Max Gandolph Graf Küenburg (1668-1687). Groschen 1679 (1), 1680 (2), 1681 (3).
Olmütz, Btm.:
Karl II., Graf von Liechtenstein (1664-1695). Groschen 1665 (3), 1666 (2), 1668 (1), 1669 (6), 1670 (10), 1695 (9), Jz ? (1).
Murbach und Luders, Abtei:
Leopold Wilhelm von Österreich (1632-1662). Batzen o. J. (1). Engel-Lehr 91.
Schlesien: Liegnitz-Brieg:
Georg III. zu Brieg (1639-1664). Groschen 1661 (3), 1662 (2).
Ludwig zu Liegnitz (1653-1663). Groschen 1660 (1), 1661 (3), 1662 (1).
Christian (1654-1672). Groschen 1662 (3), 1664 (1), 1665 (1), 1668 (7), 1669 (6), 1670 (3), Jz ? (Mzz. CB; 1).
Georg Wilhelm (1672-1675). Groschen 1674 (1).
Württemberg-Oels:
Sylvius Friedrich (1664-1697). Groschen 1674 (1), 1676 (2), 1677 (1), Jz ? (2).
Christian Ulrich (1664-1704). Kreuzer 1684 (1).
Bruchstücke meist österreichischer und schlesischer Münzen (vorwiegend Groschen).
Literatur (Freitext):
A. Fabiankowitsch, 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages. Enns, 21.-22. Juni 2012 (Forschungen in Lauriacum 15), Enns / Linz 2014, S. 199-215.; S. 210, K71
Der Weinviertler, 10. Jg. Nr. 25, St. Pölten 20. Juni 1974.Noch nicht ausgewertet.; S. 1, 1. Abb.
Waldviertler Nachrichten, 26. Jg. F. 21, Krems an der Donau, 23. Mai 1974.Noch nicht ausgewertet.; S. 5.
Literatur (GVK):
Steininger, Hermann Die münzdatierte Keramik in Österreich, 12. - 18. Jh.; Fundkatalog, VWGÖ, Wien, 1985, S. 149-150, Nr. 289 GVK
Szaivert, Wolfgang Der Schatzfund von Pettenbach, Numismatische Zeitschrift, [s.n.], [s.l.], 1999, NZ 106-107, 1999, S. 135-159, Tf. 19-41., S. 156-157 GVK
Koch, Bernhard Münzfundberichte 1974, Fundberichte aus Österreich, 1975, S. 198-199 GVK
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 15106
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2008-11-02T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2024-02-19 16:38:37+00
In Portal übernommen am:
2025-03-12T06:59:16+01:00
Zurück zur Übersicht