Allgemein
Klassifikation:
Einzelfund(-komplex)
Streufund
Anzahl
0 (Anzahl unbekannt)
Anmerkung Anzahl:
"einige"
Epoche:
Römische Kaiserzeit
Verbergungszeit(punkt)
200
Auffindezeitpunkt
1738
Fundort:
Bedra-Braunsdorf
Staat:
Deutschland
Land:
Sachsen-Anhalt
Land (alt):
Provinz Sachsen
Landkreis:
Saalekreis
Amtliche Gemeinde:
Braunsbedra
Georeferenzierter Ort:
Braunsbedra
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/b0f0ec7d-81a2-4824-8710-a637893206ef
Fundumstände
Wo gefunden
Braunsdorfer Teichfelde nördlich von Braunsbedra
Wobei gefunden
Lesefunde, Streufunde über längere Zeit
Hülle
unbekannt
Fundbeschreibung
Inhalt
Rom, meist solche von Titus (79-81); Faustina, Mutter oder Tochter, erstere Gattin Antoninus Pius, letztere Gattin des Marcus Aurelius (161-180) und Commodus (180-192);
3 Denarien von Vespasian (69-79), Antonius Pius und Commodus
3 Denarien von Vespasian (69-79), Antonius Pius und Commodus
Literatur
Literatur (Freitext):
Zweiter Jahres-Bericht über die Verhandlungen des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des Vaterländischen Alterthums, Naumburg 1822Enthält zwei Erwerbungen, wahrscheinlich desselben Fundes, von Herrn Domprediger Heitzer und Herrn Gerichtsdirektor zu Bedra Wagner; 24 - 25
"Bei Bedra und Braunsdorf aufgefundene römische Münzen", in: Jahresbericht des Thüringisch-Sächsischen Vereins 1822, S. 24; Nachdruck bzw. Hinweis in: Das Merseburger Land, Heft 41, 1940, S. 14-15; Mitteilung W. Saal, Merseburg.Kommentar: "nach der Mitteilung, dass um 1738 ein hallescher Professor Schulz bei Bedra gefundene Münzen in den Händen gehabt hat, erfolgt die Nachricht, dass der Braunsdorfer Pfarrer Heitzer eine Münze des Commodus (180-192) in Händen gehabt hat; abschliessend folgt eine Nachricht des Bedraer Gerichtsdirektors Wagner, nach der im Braunsdorfer Teichfelde römische Münzen gefunden wurden; Wagner übersandte gleichzeitig die drei Denarien."; 14 - 15
Literatur (GVK):
Zweiter Jahresbericht über die Verhandlungen des Thüringisch-Sächsischen vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums, vorgetragen in der zweiten General-Versammlung seiner Mitglieder, am 22. Februar 1822,
Wild'sche Buchdruckerei, Naumburg, 1822,
GVK
Laser, Rudolf
,
Gebhart, Hans
,
Kraft, Konrad
,
Radnóti-Alföldi, Maria
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 10,
von Zabern, Mainz am Rhein, 2003,
S. 141, Nr. 1222,
GVK
Administrative Daten
Verbleib
Halle, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte, Privat
Fundschlüssel
LDA Halle: HK-Nr. 15:2225, HK-Nr. 15:2266
Primärdaten:
Objekttyp:
NK Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2000-08-23T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-03-31 16:01:04+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:03:47+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Objekttypen:
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Klassifikation:
- 1
- 1
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1