Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Aichdorf, Schatzfund (FK/ING 101943)
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
81 (mindestens)
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Verbergungszeit(punkt)
1250 - 1255
Auffindezeitpunkt
bis 1883
Fundort:
Aichdorf
Staat:
Österreich
Land:
Steiermark
Landkreis:
Politischer Bezirk Murtal
Amtliche Gemeinde:
Fohnsdorf
Gemarkung:
Aichdorf (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/ade6da85-b495-4dbb-9ef1-95db7ca75263
Hülle
Topf
Inhalt
Österreich (Salzburg, Kärnten, Steiermark): Friesacher Pfennige (80). Grazer Pfennige.
Literatur (Freitext):
E. Baumgartner, Zum Münzfund von Pöls, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 6, 1949-1950, Heft 10 (1950), S. 109-114.
M. Grubinger, F. Mayreder: Ein Münzfund aus Pöls bei Judenburg, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 6, 1949-1950, Heft 4 (1949), S. 37-41; Heft 5 (1949), S. 51-54.
E. Baumgartner, Die Blütezeit der Friesacher Pfennige. (2): Die Friesacher Grenzmünzung, in: Numismatische Zeitschrift 78, 1959, S. 14-57, Tf. 2-6.; S. 24
B. Koch, Grundzüge einer mittelalterlichen Währungsgeographie Österreichs, in: Numismatische Zeitschrift 78, 1959, S. 58-72.; S. 64
E. Baumgartner, Beiträge zum Friesacher Münzwesen, in: Numismatische Zeitschrift 72, 1947, S. 12-69.; S. 18ff
E. Baumgartner Die Blütezeit der Friesacher Pfennige. Ein Beitrag zur Geschichte des innerösterreichischen Münzwesens im 13. Jahrhundert., in: Numismatische Zeitschrift 73, 1949, S. 75-106.; S. 91
Loehr: Bundessammlung von Medaillen, modernen Münzen und Geldzeichen. Jahresbericht 1923, Beilage zu: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft in Wien 15, 1919-1926, Nr. 63-64 (1924).; S. 2
Fundakten ING . - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Steininger, Hermann Die münzdatierte Keramik in Österreich, 12. - 18. Jh.; Fundkatalog, VWGÖ, Wien, 1985, S. 30, Nr. 14 GVK
Koch, Bernhard Corpus nummorum Austriacorum, 1, (CNA); nach dem Werk V. Miller zu Aichholz - A. Loehr - E. Holzmair: Österreichische Münzprägungen 1519 - 1938, Wien, 1994, S. 408 GVK
Luschin von Ebengreuth, Arnold , Fritsch, Wilhelm Steirische Münzfunde, <Fundtabellen und Ergebnisse> ; Ergänzungen und Berichtigungen, Akad. Druck- u. Verlagsanst., Graz, 1971, S. 140f GVK
Luschin von Ebengreuth, Arnold Friesacher Pfennige, Beiträge zu ihrer Münzgeschichte und zur Kenntnis ihrer Gepräge, Selbstverl. der Numismatischen Gesellschaft, Wien, 1923, Band 55: S. 105, 107f.; Band 56: S. 47f, 52, 105, 125., Bd. 55: S. 105, 107f.; Bd. 56: S. 47f, 52, 105, 125 GVK
Luschin von Ebengreuth, Arnold Steirische Gepräge und Siegel auf der Grazer Ausstellung cultur-historischer Gegenstände vom Juli 1883 (Section V, Gruppe 4), Leykam, Graz, 1883, S. 279f. Nr. 17 GVK
Verbleib
Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 65001
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2012-07-02T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-03-21 17:29:22+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:09:48+02:00

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Suchfilter brücksichtigen

Zurück zur Übersicht