Allgemein
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
154 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
1 kg Silbermünzen
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1532
Auffindezeitpunkt
1932
Fundort:
Aichegg
Staat:
Österreich
Land:
Steiermark
Landkreis:
Politischer Bezirk Deutschlandsberg
Amtliche Gemeinde:
Schwanberg
Gemarkung:
Aichegg (KG)
Georeferenzierter Ort:
Aichegg
Verortungsstufe
PPL (populated place - a city, town, village, or other agglomeration of buildings where people live and work)
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/6951ed78-0b3e-41bf-80bb-9ccc5e7d1c86
Fundumstände
Wo gefunden
Bei Wirtschaftsbesitzer Wolf in einer Mauer.
Wobei gefunden
Anlage einer Senkgrube.
Hülle
Krug
Beschreibung der Hülle:
Zinnkrug bzw. Bleikrug.
Fundbeschreibung
Inhalt
Haus Österreich:
Friedrich III., Wien, Kreuzer 1481 (1).
Maximilian I., Wien, Groschen 1521 der Hausgenossen mit WH (1).
Ferdinand I., Pfundner 1524, 1527 (zus. 4), Sechser (13).
Steiermark.
Maximilian I., Halbbatzen 1512, 1513, 1515, 1516 (zus. 5).
Ferdinand I., Pfundner 1527 (1).
Kärnten.
Maximilian I., Batzen 1516, 1517 (zus. 2); Heller 1516 (1).
Ferdinand I., Sechser 1531 (1).
Krain. Ferdinand I., Pfundner 1527 (1).
Görz. Maximilian I., Halbbatzen 1518 (1).
Tirol.
Sigismund, Kreuzer (9); Etschkreuzer (2).
Ferdinand I., Batzen o. J. (2).
Pfalz-Neuburg. Ottheinrich und Philipp, Batzen 1517, 1522 (zus. 2).
Bayern. Wilhlem IV. und Ludwig X., Halbbatzen 1525 (1).
Böhmen. Wladislaus II., Prager Groschen (13).
Salzburg.
Leonhard von Keutschach, Batzen 1500, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1519, Jz. ? (zus. 21).
Matthäus Lang, Batzen 1520 (13); Halbbatzen 1526, 1527, 1531, 1532 (zus. 8); Zehner 1527, 1528, 1529 (zus. 5).
Passau.
Wigileus Fröschl, Halbbatzen 1516 (1).
Ernst von Bayern, Rollbatzen 1521 (3).
Regensburg, Bistum. Johann III., Rollbatzen 1528 (Zehner?) (1).
Konstanz, Bistum. Hugo, Rollbatzen 1519, o. J. (zus. 9).
Regensburg, Stadt. Groschen 1516 (1); breiter Groschen 1521, 1523 (zus. 2).
Nördlingen, Reichsmünzstätte. Breiter Groschen 1518 (1); Groschen 1514, 1516 (zus. 3), 1527 (2).
Kempten, Stadt. Groschen 1515 (1).
Isny, Stadt. Rollbatzen 1508, 1516, 1522 (zus. 4).
Konstanz, Stadt. Rollbatzen o. J. (2); Kreuzer o. J. (1).
Leuchtenberg. Johann VI., Doppelgroschen 1522 (1).
Oettingen.
Wolfgang und Joachim, Batzen 1516, 1519, 1520 (zus. 4).
Karl, Wolfgang und Ludwig, Batzen 1522, 1523 (zus. 3).
Königstein, Eberhard IV., Breiter Groschen 1516, 1519, 1520, 1521, 1522 (zus. 8).
Friedrich III., Wien, Kreuzer 1481 (1).
Maximilian I., Wien, Groschen 1521 der Hausgenossen mit WH (1).
Ferdinand I., Pfundner 1524, 1527 (zus. 4), Sechser (13).
Steiermark.
Maximilian I., Halbbatzen 1512, 1513, 1515, 1516 (zus. 5).
Ferdinand I., Pfundner 1527 (1).
Kärnten.
Maximilian I., Batzen 1516, 1517 (zus. 2); Heller 1516 (1).
Ferdinand I., Sechser 1531 (1).
Krain. Ferdinand I., Pfundner 1527 (1).
Görz. Maximilian I., Halbbatzen 1518 (1).
Tirol.
Sigismund, Kreuzer (9); Etschkreuzer (2).
Ferdinand I., Batzen o. J. (2).
Pfalz-Neuburg. Ottheinrich und Philipp, Batzen 1517, 1522 (zus. 2).
Bayern. Wilhlem IV. und Ludwig X., Halbbatzen 1525 (1).
Böhmen. Wladislaus II., Prager Groschen (13).
Salzburg.
Leonhard von Keutschach, Batzen 1500, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1519, Jz. ? (zus. 21).
Matthäus Lang, Batzen 1520 (13); Halbbatzen 1526, 1527, 1531, 1532 (zus. 8); Zehner 1527, 1528, 1529 (zus. 5).
Passau.
Wigileus Fröschl, Halbbatzen 1516 (1).
Ernst von Bayern, Rollbatzen 1521 (3).
Regensburg, Bistum. Johann III., Rollbatzen 1528 (Zehner?) (1).
Konstanz, Bistum. Hugo, Rollbatzen 1519, o. J. (zus. 9).
Regensburg, Stadt. Groschen 1516 (1); breiter Groschen 1521, 1523 (zus. 2).
Nördlingen, Reichsmünzstätte. Breiter Groschen 1518 (1); Groschen 1514, 1516 (zus. 3), 1527 (2).
Kempten, Stadt. Groschen 1515 (1).
Isny, Stadt. Rollbatzen 1508, 1516, 1522 (zus. 4).
Konstanz, Stadt. Rollbatzen o. J. (2); Kreuzer o. J. (1).
Leuchtenberg. Johann VI., Doppelgroschen 1522 (1).
Oettingen.
Wolfgang und Joachim, Batzen 1516, 1519, 1520 (zus. 4).
Karl, Wolfgang und Ludwig, Batzen 1522, 1523 (zus. 3).
Königstein, Eberhard IV., Breiter Groschen 1516, 1519, 1520, 1521, 1522 (zus. 8).
Literatur
Literatur (Freitext):
Funddaten ING.
R. Denk, M. Grundner: Ein Münzfund aus der Herrschaft Orth, in: Numismatische Zeitschrift 116-117, 2008, S. 345-364.; S. 349
W. Szaivert: Die Börse von Perchtoldsdorf aus dem Jahr 1535, in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 44, 2004, Heft 3, S. 111-121; Heft 4, S. 179.; S. 117
E. Reis: Zwei weststeirische Münzfunde von 1932. II. Münzfund von Aichegg bei Schwanberg, in: Blätter für Heimatkunde (Historischer Verein für Steiermark) 15, 1937, S. 66-70, 76.
Literatur (GVK):
Cerwenka, Peter
,
Roth, Paul Werner
Der Münzumlauf des 16. Jahrhunderts im Raume des östlichen Österreich,
ein Anwendungsbeispiel der elektronischen Datenverarbeitung in der historischen Forschung,
Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 26,
Akad. Druck- u. Verlagsanst., Graz, 1972,
S. 39 und S. 137 ff. Nr. 39
GVK
Loehr, August
Münzfunde 1932 (mit Nachträgen),
Fundberichte aus Österreich,
1930-1934,
A. Loehr, S. 204/10 Nr. 6.
GVK
Administrative Daten
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 61001
Primärdaten:
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Versionsgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2007-01-02T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-03-23 12:04:54+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:10:28+02:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Objekttypen:
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Klassifikation:
- 1
-
Epoche
- 1
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1