Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
ING Münzfundkomplexe
Baden, Grab (FK/ING 100514)
Klassifikation:
Grabfund
Schatzfund (genau datiert)
Anzahl
21 (komplett/gesamter Fund)
Anmerkung Anzahl:
Vollständigkeit unsicher
Epoche:
Mittelalter und Neuzeit
Schlussmünze
1678
Auffindezeitpunkt
1938-11-26
Fundort:
Baden
Staat:
Österreich
Land:
Niederösterreich
Landkreis:
Politischer Bezirk Baden
Amtliche Gemeinde:
Baden
Gemarkung:
Rauhenstein (KG)
Georeferenzierter Ort:
Verortungsstufe
PPLA3 (seat of a third-order administrative division - )
Polygon GeoJSON:
Geodaten kopieren
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/18b9e39d-c770-487e-9e29-e6a3759a0891
Wo gefunden
Nahe dem Armesünderkreuz in der Vöslauer Straße 106, neben Skelett.
Wobei gefunden
Straßenarbeiten.
Inhalt
Haus Österreich:
Leopold I., Wien, 15 Kreuzer 1661 (1), 6 Kreuzer 1674 (1), 1676 (2), 1678 (1); Kremnitz, 6 Kreuzer 1669 (1), 1671 (1), 1673 (1), 1674 (1); Breslau, 6 Kreuzer 1669 (1).
Bistum Olmütz:
Erzherzog Leopold Wilhelm, 15 Kreuzer 1659 (1);
Karl von Liechtenstein, 6 Kreuzer 1677 (6).
Schlesien:
Liegnitz-Brieg-Wohlau, Christian, 15 Kreuzer 1664 (1).
Württemberg-Oels, Sylvius Friedrich, 6 Kreuzer 1674 (2).
Grafschaft Oettingen, Albert Ernst, Gulden 1674 (1).

Der Bericht von Hubert Tripp (Fundberichte aus den Ostalpenländern 3, 1, 1942, S. 7-8) zu diesem Fund: "20 Kupfermünzen aus der Zeit Leopold I. und Karl VII. brachte Prof. Dr. Josef Kraupp in Baden zustande." ist wohl irrig.
Literatur (Freitext):
H. Tripp: Baden, in: Fundberichte aus den Ostalpenländern. Berichte über die vor- und frühgeschichtlichen Funde aus den Reichsgauen Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol-Vorarlberg u. Wien 3, Wien 1942, Heft 1, S. 7-8.
W. Szaivert: Der Schatzfund von Pettenbach, in: Numismatische Zeitschrift 106/107, 1999, S. 135-159, Tf. 19-41.; S. 156-157
A. Fabiankowitsch: 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns/Linz 2014, S. 199-213.; S. 209, K47.
Fundakten ING. - Funddaten ING.
Literatur (GVK):
Koch, Bernhard Die Münzfunde Niederösterreichs, 1954, S. 176 GVK
Fundberichte aus den Ostalpenländern, Berichte über die vor- und frühgeschichtlichen Funde aus den Reichsgauen Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol-Vorarlberg u. Wien, Wien, 1942-1942, Der Bericht von Hubert Tripp: "20 Kupfermünzen aus der Zeit Leopold I. und Karl VII. brachte Prof. Dr. Josef Kraupp in Baden zustande." ist wohl irrig., Heft 1, S. 7-8 GVK
Loehr, August Münzfunde 1938-1939 (mit Nachträgen), [1940], S. 204 Nr. 6 GVK
Verbleib
Baden, Rollettmuseum
Fundschlüssel
BDA, Maßnahmen-Nr.: 04025
Objekttyp:
ING Münzfundkomplexe
Besitzende Institution / Datengeber:
Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Regest in ("alten") Fundkatalog-Akten vorhanden?:
nein
Datensatz angelegt am:
2007-05-31T00:00:00
Zuletzt geändert am:
2025-04-03 17:01:27+00
In Portal übernommen am:
2025-05-22T13:11:26+02:00
Zurück zur Übersicht