Zurück zur Übersicht
Numismatisches Objekt
Gulden
Erzstift Trier
Kuno II., Trier, Erzbischof, Kurfürst
Grunddaten
Titel (alternativ):
Münze, Gulden
1366 - 1368
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadtarchiv Mainz
Inventarnummer:
MK / 304 H 5
KENOM Datensatz-ID:
381723
Historische Daten
Münzherr:
Kuno II., Trier, Erzbischof, Kurfürst (* 1320 † 1388)
Münzstand:
Erzstift Trier
Georeferenzierter Ort:
Mainz-Bretzenheim
Fundort:
Mainz-Bretzenheim
Münzstätte:
Koblenz
Objekttyp:
Numismatisches Objekt
Numismatische Daten
Nominal:
Gulden
Beschreibende Daten
Vorderseite (Bild):
Im Dreipass eingefasster geteilter Wappenschild von Trier und Münzenberg.
Vorderseite (Legende):
(Gekreuztes Schlüsselpaar) CONO (xx) ARChIEPS (xx) TREVEREN
Rückseite (Bild):
Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der linken Hand, links neben dem Kopf gekreuztes Schlüsselpaar.
Rückseite (Legende):
• S • IOHA – NNE • S • B •
Technische Daten
Material:
Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 22,9 mm
Gewicht: 3,51 g
Gewicht: 3,51 g
Bibliographie
Literatur (GVK):
Felke, Günter
Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten,
1346 - 1478 ; Mainz, Trier, Köln, Pfalz,
1989,
GVK
Noss, Alfred
Münzen von Trier,
1916,
GVK
Joseph, Paul
Historisch-kritische Beschreibung des Bretzenheimer Goldguldenfundes (vergraben um 1390) ; nebst Verzeichnis der bisher bekannten Goldgulden vom Florentiner Gepräge,
1883,
(vergraben um 1390)
GVK
Provenienz
Objekttypen:
Numismatisches Objekt/Münze
Projekte, Sammlungen, Themen:
Numismatische Kommission
Primärdaten:
Zitierlink:
https://www.numismatische-kommission.de/item/record_DE-1966_kenom_381723
Typologie
keine Daten vorhanden
Fundkontext
Klassifikation:
Schatzfund (genau datiert)
Auffindezeitpunkt:
10.1882
Schlussmünze:
um 1390
Datum der Kartei:
17.07.1951
Inhalt:
Goldmünzen: Zechinen, Florene, Gulden von Venedig, Florenz; Frankreich, Dauphiné; Orange, Venaissin, Burgund, Flandern, Metz, Luxemburg, Böhmen, Österreich, Ungarn, Münsterberg, Schweidnitz, Liegnitz, Lübeck, Burggrafschaft Nürnberg, Würzburg, Kurfürstentum Köln, Kurfürstentum Trier, Kurfürstentum Pfalz, Kurfürstentum Mainz
Anzahl:
1005 (komplett/gesamter Fund)
Verbleib:
Mainz, Münzkabinett des Stadtarchivs Mainz
Hülle:
Topf
Wo gefunden:
auf einem Acker, in geringer Tiefe
Wobei gefunden:
bei Feldbestellung
Land (alt):
Rheinhessen
Verortungsstufe:
PPLX (section of populated place - a village, town or city destroyed by a natural disaster, or by war)#green
Staat:
Deutschland
Land:
Rheinland-Pfalz
Fundort:
Mainz-Bretzenheim
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2021-03-24T13:47:38+00
Zuletzt geändert am:
2021-07-28T08:39:37+00
In Portal übernommen am:
2025-03-18T13:12:21+01:00
Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
um die Qualität unseres Portals ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Sie Fehler in den Datensätzen entdecken (z.B. Rechtschreibung, Zahlendreher etc.) oder sonstige Probleme mit der Anzeige der Dokumente haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen. Dazu können Sie das nebenstehende Kontakt-Formular verwenden. Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Suchfilter brücksichtigen
-
Ort (hierarchisch):
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
-
Landkreis(D)/Politischer Bezirk(A):
- 1
-
Objekttypen:
- 1
-
Material:
- 1
-
Normdaten:
- 1
- 1